Lago Maggiore und Umgebung,

ARONA
Arena, heutzutage ein niedliches Tourismus- und Handelszentrum im Süden des Lago Maggiore, war im Mittelalter Reich der Visconti und sodann, von 1439 bis 1797, der Borromeo, und beherbergt zahlreiche bemerkenswerte Monumente. Besichtigungswürdig sind zweifellos der charakteristische Platz Piazza del Popolo, wo bis zum 19. Jahrhundert täglich über die Preise verhandelt wurde, sowie die heitere Piazza San Graziano mit der Kirche der SS. Martiri. Die Kirche der Collegiata di Santa Maria (fünfzehntes Jhd.) ist eines der wichtigsten religiösen Monumente der Stadt, in deren Innern sich das Polyptychon der Weihnachts-geschichte des Gaudenzio Ferrari befindet. Absolut empfehlenswert ist sodann der Spaziergang im Zentrum, der Ladenstrasse entlang in Richtung des Stadtparks und des Lido, eine grüne Oase direkt am See.
DIE FESTUNG ROCCA BORROMEA
Im 13. Jahrhundert erhielt Arona ein Schloss, dessen Reste auf der Rocca Borromea besichtigt werden können, inmitten des heutigen Parks im Grünen mit unvergesslicher Aussicht. Innerhalb der Festung der Rocca wurde 1538 San Carlo Borromeo im „Drei-Seen-Zimmer“ geboren, so genannt aufgrund der drei Ausblicke auf den See. San Carlo, der sich sowohl innerhalb der Familie Borromeo als auch im Bereich der katholischen Kirche auszeichnete, war Sekretär des Papstes Pius IV sowie, während des Konziliums von Trient, unnachgiebiger Erzbischof Mailands, er ist einer der Stadtheiligen dieser Stadt, in dessen Dom auch seine Reste ruhen.
DIE STATUE DES SAN CARLO BORROMEO
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten Aronas ist zweifellos die Statue des San Carlo, die 1698 durch den Kardinal Federico Borromeo vollendet wurde mit der Absicht, die Person des Heiligen, der berühmtesten Person Aronas, über die Jahrhunderte zu überliefern. Der Koloss sollte auch vom See her bewundert werden können, weshalb Giovan Battista Crespi, Cerano genannt, dessen Erstellung entwarf, die sodann mittels gehämmerter Kupferplatten, durch Nägel und Ankerbalken vereint, realisiert wurde. Die 23,40 Meter hohe Statue steht auf einem Granitblock von 11,70 Metern, über somit insgesamt 35,10 m Höhe und bildet daher die weltweit zweithöchste Statue nach der Freiheitsstatue in New York. Von innen her begehbar bietet der Kopf eine wunderbare Aussicht über Landschaft und See.

STRESA
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts gewann Stresa international touristische Bedeutung, aufgrund seiner panoramischen Lage gegenüber den Borromäischen Inseln und gekennzeichnet durch seine Luxushotels im Jugendstil dem Ufer entlang. In Stresa befindet sich der Kongresspalast, in welchem internationale Tagungen stattfinden, sowie der Sitz des berühmten Konzertfestivals “Stresa Festival – Settimane Musicali di Stresa e del Lago Maggiore”. In der Villa Ducale verstarb der katholische geistliche Philosoph Antonio Rosmini (1797-1855), welcher 1828 in Domodossola das barmherzige Istituto della Carità gründete, erster Samen des Rosminianer Ordens.
DER ZOOLOGISCHE PARK DER VILLA PALLAVICINO
Unter den zahlreichen geschichtsträchtigen Sitzen sticht die Villa Pallavicino aus dem 19. Jhd. mit ihrem englischen Garten, der sich über 15 Hektaren erstreckt, und dem Zoologische park hervor; Ihre Alleen erstrecken sich über 7 km. Die Blumen, die jahrhundertealten Bäume, die exotischen Pflanzen, die künstlichen Seen und die Brunnen bilden einen Park, der zahlreiche Tierarten beherbergt, die in ihrer natürlichen Umgebung leben (Säugetiere wie Lama, tibetische Ziegen, Hirsche, Kängurus, Otter, Zebras sowie, unter den Vögeln, Flamingos und Papageien).

DER WASSERFALL DES TOCE
Mit einem Sprung von 145 Metern ist der beeindruckende Wasserfall des Toce das Symbol des Formazzatals. Er bietet dem Besucher eine einmalige Sicht, eingefasst auf 1.657 Metern Höhe durch die Berge des Hohen Formazzatals und umgeben von Wiesen, Felsen und Nadelwälder. Der Staudamm und der Morascosee über dem Wasserfall bilden ein einmaliges Ziel für interessante Wanderungen bis zur Schweizer Grenze (Pass San Giacomo) oder erholsame Picknicks.